Aufgrund der hohen Bedeutung von Spargel und Erdbeeren werden sowohl Anbauflächen im Ertrag als auch Anbauflächen nicht im Ertrag ausgewiesen. Die meisten Obstbaubetriebe liegen in Baden-Württemberg, darüber hinaus auch in Bayern, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Äpfel, 120 000 t Gemüse – 1. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse der Landwirtschaftszählung mitteilt, waren im Berichtszeitraum März 2019 bis Februar 2020 – also noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie – von den bundesweit 937 000 Arbeitskräften in der Landwirtschaft rund 272 000 Saisonarbeitskräfte. Sauerkirschen beanspruchen in Deutschland einen Anteil von 3,2 Prozent und werden vor allem in Rheinland-Pfalz (617 Hektar) und Sachsen (530 Hektar) angebaut. Wie in kaum einer anderen Sparte wirkt sich der Strukturwandel der letzten Jahrzehnte auf die Betriebe aus – insbesondere in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung. Nach dem Erhebungstermin auftretende außergewöhnliche Ereignisse oder Witterungseinflüsse können nicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus gibt die Erhebung Aufschluss über die Betriebsstrukturen und den Strukturwandel im Baumobstanbau. Hierbei handelt es sich um Arbeitskräfte, deren Arbeitsvertrag auf weniger als sechs Monate befristet ist und die häufig zur Bewältigung saisonaler Arbeitsspitzen eingesetzt werden. Im März des Jahres 2021 lag der Verbraucherpreisindex bei 115,8. Die Branche schrumpft wie in den letzten Jahren weiter, im Vergleich zu 2002 um -14,5 % bei den Betrieben und -4,8 % bei der Fläche. SJT-3081400-0000.xlsx Anbau, Ertrag und Ernte von Obst (ab 2001) Tabelle: Anbau, Ertrag und Ernte von Obst 2002 bis 2019 (PDF-Datei) Infografik: Erdbeerernte im Freiland in Deutschland 2016 bis 2019 (vorläufige Schätzung) Der Obstverzehr nimmt bei Frauen wie Männern bis zum Alter von 60 bis 69 Jahren zu. Diese Statistik zeigt den mengenmäßigen Import von frischem Obst nach Deutschland in dem Jahr 2019 nach ausgewählten Obstsorten. Artikel "Qualitätsbericht - Allgemeine Zierpflanzenerhebung" Herunterladen (PDF, 751KB, Datei ist nicht barrierefrei). Die Grundfläche beschreibt die Fläche eines landwirtschaftlichen Betriebes, die für den Anbau von Kulturen genutzt wird. Äpfel sind Spitzenreiter Im Jahr 2009 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Mio. (PDF, 952KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 932KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 741KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 896KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 363KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 743KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 286KB, Datei ist nicht barrierefrei), (PDF, 276KB, Datei ist nicht barrierefrei), (xlsx, 279KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Bodennutzungshaupterhebung", (PDF, 534KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Gemüseerhebung", (PDF, 728KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Baumobstanbauerhebung", (PDF, 808KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Speisepilzerhebung", (PDF, 501KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Strauchbeerenerhebung", (PDF, 511KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Allgemeine Zierpflanzenerhebung", (PDF, 751KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Baumschulerhebung", (PDF, 718KB, Datei ist nicht barrierefrei), Artikel "Qualitätsbericht - Gartenbauerhebung 2005", Artikel "Qualitätsbericht - Ernte- und Betriebsberichterstattung (EBE): Baumobst", (PDF, 140KB, Datei ist nicht barrierefrei), Betriebe, Anbauflächen, Erträge und Erntemengen von Gemüse, Betriebe und deren Flächen mit Baumobstanbau, Anbauflächen und Erntemengen von ökologisch angebautem Gemüse, Betriebe mit Anbau von Garten­bauerzeugnissen nach Art der Eindeckung von Grund­flächen unter hohen begehbaren Schutz­abdeckungen einschließlich Gewächs­häusern, Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen nach Größenklassen der gärtnerischen Nutzfläche, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Betriebe, Landwirtschaftliche Bodennutzung - Anbau von Zierpflanzen - Fachserie 3 Reihe 3.1.6 - 2017, Baumschulerhebung - Fachserie 3 Reihe 3.1.7 - 2017, Betriebe mit Anbau von Gartenbaugewächsen - Fachserie 3 Reihe 2.2.4 - 2016, Agrarstrukturerhebung - Landwirtschaftszählung - Ergebnisse für Betriebe mit gärtnerischen Kulturen - 2010, Gemüseerhebung - Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren - Fachserie 3 Reihe 3.1.3 - 2020, Landwirtschaftliche Bodennutzung - Baumobstflächen - Fachserie 3 Reihe 3.1.4 - 2017, Strauchbeerenanbau und -ernte - Fachserie 3 Reihe 3.1.9 - 2020, Wachstum und Ernte - Baumobst - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 14/2020, Wachstum und Ernte - Baumobst - August - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 07/2020, Wachstum und Ernte - Baumobst - Juli - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 04/2020, Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 19 Land- und Forstwirtschaft, Neukonzeption und Ergebnisse der Baumobstanbauerhebung 2017. Die aus der Baumschulerhebung gewonnenen Daten bieten Informationen über die Nutzung von Baumschulflächen und die Anzahl und Struktur der Baumschulbetriebe und stellen für Wirtschaft und Politik eine wichtige Entscheidungshilfe dar. Integrierte Produktion als Qualitätsmerkmal In Deutschland wirtschaften die Obstbauern überwiegend kontrolliert integriert – das heißt, alle Produktionsfaktoren werden gleichberechtigt berücksichtigt. Die größten und wichtigsten Unternehmen in der Branche. Die Instagram Top-Accounts der Floristik 2018, Iberflora: Findet vom 5. bis 7. Gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2016 bleibt der Anteil der Saisonarbeitskräfte stabil – damals lag er bei 30 %. Die Bodennutzungs­haupterhebung wird sowohl als Stichprobe als auch in den Jahren 2010 und 2016 als Vollerhebung durchgeführt. Die Gesamterntemenge lag damit auf dem Vorjahresniveau und knapp 6 % über dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2019. Trotzdem liegt die Tomate fälschlicherweise noch in vielen Kühlschränken, wo sie Aroma verliert. Knapp zwei Drittel des Baumobstes und der Strauchbeeren landen als Tafelobst auf dem Tisch, ein gutes Drittel wird als Industrie- und Verwertungsobst verwendet (Quelle: BMELV/Statistisches Bundesamt) Neben der heimischen Produktion spielen auch die Importe eine wichtige Rolle: Rund 7,4 Mio. Im Berichtsjahr 2018/2019 betrug der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Obst in Deutschland rund 73,6 Kilogramm. Tonnen Obst wurden 2008/09 nach Deutschland importiert, vor allem Bananen (Kolumbien), Tafeläpfel (Italien), Orangen (Spanien), Clementinen und Tafeltrauben. 15 Preise 2018 steigende Preise auf allen Wirtschaftsstufen das zweite Jahr in Folge Einfuhrpreise erhöhten sich mit + 2,6 % weniger stark als 2017 Erzeugerpreise gewerblicher Produkte stiegen mit + 2,6 % ähnlich wie im Vorjahr an Erzeugerpreise für Dienstleistungen erhöhten sich um 1,3 % Im Großhandel wurden um 2,7 % höhere Preise als 2017 Pflanzenschutzmittel werden sparsam eingesetzt und nur solche Präparate ausgewählt, die den Vorgaben der integrierten Produktion genügen und zum Beispiel die natürlichen Feinde der Schaderreger schonen und die Natur und Umwelt möglichst wenig belasten. Hinzu kommen bundesweit noch einmal rund 9.200 Betriebe, die Obst neben anderen Kulturen anbauen. Sie erhalten Informationen zur Ein- und Ausfuhr von Obst und Gemüse und Diagramme bezüglich Einfuhren und Ausfuhren von Obst und Gemüse nach Deutschland in Tonnen oder Euro. Diese Statistik zeigt in einer Zeitreihe ab dem Jahr 2003 den Absatz von Obst aus Deutschland nach Klassifizierung in Tonnen. Mindestens 3 Portionen Obst und Gemüse pro Tag konsumieren 39% der Frauen und 25% der Männer. Zu den Erhebungsinhalten der Bodennutzungshaupterhebung gehören grundsätzlich die Nutzung der Flächen nach Hauptnutzungsarten und Nutzungszweck, nach Kulturarten, Pflanzengruppen, -arten und Kulturformen. E-Mail Adresse: Passwort: Schließen. Das GABOT-Branchenbuch zeigt Firmen, Adressen und Telefonnummern aus allen Bereichen der Grünen Branche. für Strauchbeerenobst die Ergebnisse der letzten Gartenbauerhebung. Im aktuellen Datenbestand von FirmenWissen sind 850 Unternehmen in der Branche Obst- und Gemüseverarbeitung gelistet. Mit Gemüse setzte die deutsche Landwirtschaft rund … Die Ernteverwendung wird zusätzlich alle drei Jahre erhoben. Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich im Jahr 2019 auf 410,8 Milliarden Euro. auf Anfrage Auf die Merkliste. In der Gemüseerhebung werden jährlich der Anbau und die Ernte von Gemüse und Erdbeeren und deren jeweiligen Jungpflanzen, die Pflanzengruppen, Pflanzenarten und Kulturformen, bei Spargel und Erdbeeren außerdem der Stand der Ertragsfähigkeit, erhoben. April 2021 weiter mitteilt, stiegen die Gesundheitsausgaben insgesamt um 19,3 Milliarden Euro oder 4,9 % gegenüber 2018. Es ist höchste Zeit, dass der Lebensmittelhandel umdenkt und Obst und Gemüse standardmäßig lose anbietet. Basis der Flächenangaben sind die Ergebnisse der letzten amtlichen, nach dem Agrarstatistikgesetz alle fünf Jahre erfolgenden Baumobstanbauerhebung bzw. In Deutschland wurde im Jahr 2017 auf rund 76.000 ha in rund 11.000 Betrieben Obst angebaut. Artikel "Qualitätsbericht - Gemüseerhebung" Herunterladen (PDF, 728KB, Datei ist nicht barrierefrei). Besser schmeckt sie, wenn sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird – am besten nicht in der Nähe anderer Obst- und Gemüsesorten. Oktober statt, Landgard: Setzt sich für Änderung der EU-Pflanzengesundheitsverordnung ein, Birchmeier: Effizientes Sprühen dank Druckregulierung, Pflanzenfreude.de: Willkommen im Duftgarten, AMI: Überblick am Markt für Verarbeitungskartoffeln, GaLabau BW: Baumspende in Kusterdingen-Jettenburg, Deutschlandwetter: Samstag regional sonnig, Porträt: Die fleischfressende Venusfliegenfalle, World Horti Center: Dreiteilige Webinar-Reihe, BayWa: Setzt herausragende Geschäftsentwicklung fort, ZVG: Nachbesserungen bei der EU-Pflanzengesundheitsverordnung nötig, BUGA: 23 florale Themenwelten in zwei Hallen. Die besonders für die Vitamin- und Mineralstoffversorgung des Menschen wichtigen Obstarten gehörten als wildwachsende Früchte schon vor mehreren Millionen Jahren zur täglichen Nahrung der sammelnden Urvorfahren des Menschen. Auch die ökologische Wirtschaftsweise wird erfasst. Statistiken und Berichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft über Ernährung, Fischerei, Landwirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft sowie den ländlichen Raum. Artikel "Qualitätsbericht - Strauchbeerenerhebung" Herunterladen (PDF, 511KB, Datei ist nicht barrierefrei). Sie nahmen verstärkt geschmacklich wertvolle Sorten wie 'Braeburn', 'Gala', 'Elstar', 'Pinova', 'Topaz' und die Sorten der Jona-Gruppe in das Anbauprogramm auf. Diese Statistik zeigt in einer Zeitreihe ab der Saison 2002/03 die Inlandsverwendung von Obst aus Deutschland in 1.000 Tonnen. Das waren 4 944 Euro je Einwohnerin beziehungsweise Einwohner. In dieser Erhebung werden i. d. R. alle vier Jahre (einmalig fünf Jahre) die Grundflächen, die Anbauflächen von Zierpflanzen zum Schnitt, die Zahl der erzeugten Topfpflanzen, die Pflanzengruppen, Pflanzenarten, Kulturformen und die Verwendungszwecke beim Anbau von Blumen und Zierpflanzen erhoben. Die Statistik zeigt die gesamte Produktionsmenge von Obst und Gemüse weltweit in den Jahren 2016 bis 2019. Weitere wichtige Obstkulturen im heimischen Anbau sind Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen/Zwetschen, Birnen sowie Johannis-, Heidel- und Himbeeren. 15% der Frauen und 7% der Männer erreichen die empfohlenen 5 Portionen pro Tag. Tonnen – rund 2% weniger als im Vorjahr – und einem Anteil von rund 75% an der gesamten Obsternte. Birnen kommen auf 01. Bei der Flächenerhebung werden bestehende Register – die amtlichen Liegenschaftskataster der Länder – sekundärstatistisch ausgewertet. Artikel "Qualitätsbericht - Baumobstanbauerhebung" Herunterladen (PDF, 808KB, Datei ist nicht barrierefrei). Zum Zeitpunkt der letzten Gartenbauerhebung beschäftigten die Obstbaubetriebe 45.320 Mitarbeiter. GABOT-Newsletter hier kostenfrei abonnieren. Das größte Areal weist Baden-Würt-temberg mit 1 508 Hektar vor Rheinland-Pfalz mit 836 Hektar auf. Artikel "Qualitätsbericht - Baumschulerhebung" Herunterladen (PDF, 718KB, Datei ist nicht barrierefrei). Hiervon werden pro Kopf knapp 20 Kilogramm im Jahr verzehrt. Die Statistik zeigt die Entwicklung des Pro-Kopf-Verbrauchs von Obst in Deutschland in den Wirtschaftsjahren 2004/05 bis 2018/2019. Im Jahr 2019 lag die Importmenge von Tafeläpfeln … (aid). Gemüse, Erdbeeren, Landwirtschaftliche Bodennutzung - Anbau von Zierpflanzen - Fachserie 3 Reihe 3.1.6 - 2017 (PDF, 952KB, Datei ist nicht barrierefrei), Landwirtschaftliche Bodennutzung - Anbau von Zierpflanzen - Fachserie 3 Reihe 3.1.6 - 2017 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek, Baumschulerhebung - Fachserie 3 Reihe 3.1.7 - 2017 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Baumschulerhebung - Fachserie 3 Reihe 3.1.7 - 2017 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Betriebe mit Anbau von Gartenbaugewächsen - Fachserie 3 Reihe 2.2.4 - 2016 (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei), Betriebe mit Anbau von Gartenbaugewächsen - Fachserie 3 Reihe 2.2.4 - 2016 (xlsx, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei), Agrarstrukturerhebung - Landwirtschaftszählung - Ergebnisse für Betriebe mit gärtnerischen Kulturen - 2010 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Agrarstrukturerhebung - Landwirtschaftszählung - Ergebnisse für Betriebe mit gärtnerischen Kulturen - 2010 (xlsx, 932KB, Datei ist nicht barrierefrei), Gartenbauerhebung - Fachserie 3 - 2005 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Gartenbauerhebung - Fachserie 3 - 2005 (xlsx, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei), Gemüseerhebung - Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren - Fachserie 3 Reihe 3.1.3 - 2020 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Gemüseerhebung - Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren - Fachserie 3 Reihe 3.1.3 - 2020 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Landwirtschaftliche Bodennutzung - Baumobstflächen - Fachserie 3 Reihe 3.1.4 - 2017 (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei), Landwirtschaftliche Bodennutzung - Baumobstflächen - Fachserie 3 Reihe 3.1.4 - 2017 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Strauchbeerenanbau und -ernte - Fachserie 3 Reihe 3.1.9 - 2020 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Strauchbeerenanbau und -ernte - Fachserie 3 Reihe 3.1.9 - 2020 (xlsx, 741KB, Datei ist nicht barrierefrei), Wachstum und Ernte - Baumobst - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 14/2020 (PDF, 896KB, Datei ist nicht barrierefrei), Wachstum und Ernte - Baumobst - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 14/2020 (xlsx, 363KB, Datei ist nicht barrierefrei), Wachstum und Ernte - Baumobst - August - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 07/2020 (PDF, 743KB, Datei ist nicht barrierefrei), Wachstum und Ernte - Baumobst - August - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 07/2020 (xlsx, 286KB, Datei ist nicht barrierefrei), Wachstum und Ernte - Baumobst - Juli - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 04/2020 (PDF, 276KB, Datei ist nicht barrierefrei), Wachstum und Ernte - Baumobst - Juli - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 - 04/2020 (xlsx, 279KB, Datei ist nicht barrierefrei). Diese Statistik zeigt den monatlichen Verbraucherpreisindex für Obst in Deutschland von März 2019 bis März 2021 (Index 2015=100). Dies ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des NABU. Die der Flächenerhebung entstammende Landwirtschaftsfläche und die aus der Bodennutzungshaupterhebung ermittelte landwirtschaftlich genutzte Fläche sind nicht identisch. Baujahr: 2018 ; … Der Produktionswert im Obstbau lag 2008 bei rund 796 Mio. Mit etwa 34.000 Hektar machen die Äpfel mehr als zwei Drittel der gesamten Baumobstfläche aus. Dabei wird die allgemeine Marktsituation ermittelt und in einem wöchentlichen Markt- und Preisbericht zusammengefasst. Es handelt sich um eine jährliche Vollerhebung. Daten für Deutschland zum Thema Landwirtschaft – Statistisches Bundesamt (Externer Link) Daten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Externer Link) Regionalatlas Agrarstatistik (Externer Link) Er setzt sich aus dem Wert der Verkäufe von Obst und Obsterzeugnissen sowie Dienstleistungen, dem Wert der Bestandsveränderungen und aus dem Wert der selbst erstellten Anlagen zusammen (Quelle: BMELV). Medl Massano Umkehrfräse RSL 185. 65189 Wiesbaden, ©  In dieser Erhebung werden alle fünf Jahre die Betriebe und Flächen des Baumobstanbaus, die Baumobstarten nach der Fläche und dem Verwendungszweck des Obstes sowie für Tafeläpfel und Tafelbirnen zusätzlich die Sorten, die Pflanzzeitpunkte und die Zahl der Bäume jeweils nach der Fläche sowie die Angabe zur ökologischen Wirtschaftsweise erhoben. Erdbeeren, 117 600 t Die Erntemengen in Dezitonnen werden durch Multiplizieren der Anbauflächen mit den geschätzten Hektarerträgen (dt/ha) berechnet. Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zu den Themen: Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Betriebe BMEL-Statistik: Obst und Gemüse Anbau hauptsächlich in Süddeutschland Die letzte Erhebung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Jahr 2005 zählte 7.354 reine Obsterzeugerbetriebe mit einer gärtnerischen Nutzfläche von insgesamt knapp 47.000 Hektar, davon rund zwei Drittel im Vollerwerb. Hierbei wird nur die marktfähige Ware (Feldabfuhr; Frischmarkt- und Industrieware) einbezogen, unabhängig davon, ob sie tatsächlich auf den Markt gelangt. Obstbau in Deutschland: Zahlen, Daten, F... Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden. Tomate Die Tomate ist das beliebteste Gemüse Deutschlands: Rund 26 Kilogramm pro Kopf verbraucht jeder durchschnittlich. Wie das Statistische Bundes­amt (Destatis) zum Weltgesundheitstag am 7. Der Obstbau ist gegliedert in den Anbau von Baumobst (49.934 ha), Strauchbeeren (6.838 ha) und Erdbeeren (18.649 ha). Ihr Anteil lag damit bei 29 %. Die heimische Landwirtschaft deckt den Obstbedarf der Deutschen zu rund einem Fünftel. Obst stellt einen integralen Bestandteil der menschlichen Ernährung dar. Der Spargel zählt zu einem der wichtigsten Saisongemüse in Deutschland, zum Großteil wird er von Saisonarbeitskräften geerntet. Spitzenreiter waren die Äpfel mit knapp 1 Mio. Bei jeder dieser Gemüsearten ist somit eine Anbaufläche von 50 Ar anzugeben. Eine weit weniger bedeutende Rolle spielen der Großhandel und der Großmarkt. Obst, Gemüse und Kartoffeln repräsentieren knapp 17 Prozent der Verkaufserlöse deutscher Landwirt*innen. Zudem werden Grundinformationen über die Unternehmen bzw. Erhebungsinhalte der EBE Obst sind die Schätzungen der voraussichtlichen und endgültigen Erträge für Marktobst und die Obstverwendung. 64.000 ha) eine hohe Wertschöpfung erzielt. Die Statistik zeigt die Anbaufläche von Obst im ökologischen Landbau in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2019. Gustav-Stresemann-Ring 11 Artikel "Qualitätsbericht - Speisepilzerhebung" Herunterladen (PDF, 501KB, Datei ist nicht barrierefrei). Die aus der Zierpflanzenerhebung gewonnenen Daten bieten Informationen über den Anbau von Zierpflanzen und die Anzahl und Struktur der Betriebe mit Zierpflanzenanbau und stellen für Wirtschaft und Politik eine wichtige Entscheidungshilfe dar. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Betriebe des Dienstleistungsgartenbaus bereitgestellt. Damit überschritten sie die Grenze von … Artikel "Qualitätsbericht - Bodennutzungshaupterhebung" Herunterladen (PDF, 534KB, Datei ist nicht barrierefrei), Qualitätsbericht - Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren. Dadurch können die tatsächlichen Durchschnittserträge unterschätzt werden. Die Statistik zeigt die Anbaufläche von Baumobst im Marktobstbau in Deutschland nach Obstsorten in den Jahren 2002 bis 2020. Obst und Gemüse wird in Deutschland noch immer größtenteils verpackt verkauft - aktuell zu 60 Prozent.
Pokemon Shield Pikachu Best Moveset, Pikachu Nicht Entwickeln, Beste Reisezeit St Lucia, Instagram Jobs Posten, Orthomol Immun Durchfall, Pokémon Staffel 1 Folge 6, Wetter In Eckernförde, Books To Read As A Law Student, New One Armband, Monte Roraima National Park,