Ja zum Verhüllungsverbot, oder nun doch ein Nein? x��Y�N�J���w�K����HUu(P-�iOʹ��E@&DM��TB}�>B_��Y' Mit 64,4% deutlich abgelehnt ist die E-ID. Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Auf dass uns aktive Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mittragen – darauf sind wir als kleiner Verein angewiesen. Zudem soll das Verhüllungsverbot vor terroristischen Anschlägen schützen, heisst es seitens des Komitees. Am 7. März bedeutet Ja für ein modernes und aufgeklärtes Zusammenleben zwischen Mann und Frau. Klicken Sie auf «Akzeptieren», um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Zum Verhüllungsverbot Grundsätzlich sollte es aus liberaler Sicht unumstritten sein, dass der Staat keine Kleidervorschriften erlassen sollte, sofern diese nicht zwingend notwendig sind, um wichtige Freiheitsrechte zu schützen. Das Ja zum Verhüllungsverbot fällt mit 51,2% knapp aus. März 2021 info@verhuellungsverbot.ch. Lanciert wurde die Initiative vom Egerkinger Komitee, welches auch hinter dem Minarettverbot steht. Ja zum Verhüllungsverbot | Argumentarium Seite 6 von 30 Finaler Entwurf vom 07.12.2020 «Zusammenlebens» nicht mit dem «Schutz der Rechte und Freiheiten anderer» verknüpft wer-den könne.8 Das Urteil des EGMR wird durch die Empfehlungen des Menschenrechtsaus- schusses allerdings nicht in Frage gestellt, da dessen Empfehlungen rechtlich nicht bindend Stärken Sie uns den Rücken und werden Sie Mitglied des überparteilichen Abstimmungskomitees. Das landesweite Verbot soll die Polizei dazu legitimieren, gegen vermummte Straftäter mit gewalttätigen oder vandalistischen Motiven vorzugehen. Volk und Stände entscheiden am 7. Zur Erreichung unseres Ziels – die Abstimmung zu gewinnen – sind wir auf Spenden angewiesen. Volksabstimmung vom 07.03.2021 - Ansprache des Bundesrates zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Überparteiliche Frauengruppe für ein JA zum Verhüllungsverbot. <> Jetzt aktiv mitmachen! Nun hat ein Komitee die Volksinitiative “Ja zum Verhüllungsverbot” lanciert. Juni 2020 hat das Parlament beschlossen, die Volksinitiative zur Ablehnung zu empfehlen und hat den indirekten Gegenvorschlag angenommen.. Oder organisieren Sie selber einen Anlass! Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ist eine im Jahre 2017 eingereichte Volksinitiative in der Schweiz, welche vom Egerkinger Komitee (einer antiislamischen Organisation) lanciert wurde. Rein zeigte sich nach der Abstimmung enttäuscht, bekannte jedoch, dass es dieses Ja vom Volk zum Verhüllungsverbot zu akzeptieren gelte. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. Die Arbeit geht uns nicht aus. Offizielle Kampagnen-Website für die schweizerische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» vom 7. März ja zum Verhüllungsverbot. ��N�I��:^6���l�����!��m���;Jdo����q����M ۱E�)���=���v�����. Mit einer Medienkonferenz in Bern hat das Egerkinger Komitee die heisse Pha-se des Abstimmungskampfs zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» eröffnet und seine Argumente präsentiert. Januar über die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» abgestimmt, wäre diese deutlich angenommen worden. März abgestimmt wird. Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen! %���� Mit der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» soll das nun geändert werden. Video: Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»Volksabstimmung vom 7. Schluss mit Vandalen, die aus Lust auf Zerstörung und Gewalt ihr Gesicht vermummen, damit sie unerkannt Menschen angreifen und gefährden und Schäden in Millionenhöhe anrichten können. Zudem lanciert er einen indirekten Gegenvorschlag zur Gesichtsverhüllung. 2 0 obj 1,184 talking about this. Ebenfalls eng wurde es beim Freihandelsabkommen mit Indonesien (51,6% Ja). You also have the option to opt-out of these cookies. In der Schweiz gibt es momentan kein nationales Verhüllungsverbot. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Das Egerkinger Komitee leistet und organisiert Widerstand gegen die Machtansprüche des politischen Islam in der Schweiz. Informieren Sie sich und nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil. endobj September 2017 eingereicht. endobj Auf Facebook teilen In Messenger teilen Auf Twitter teilen In Whatsapp teilen Via E-Mail teilen. Eine Rückreise in die Schweiz kommt für sie nicht mehr infrage. Eine Volksinitiative des Egerkinger Komitees. In aufgeklärten europäischen Staaten wie der Schweiz gehört es zu den zentralen, unveräusserlichen Grundwerten des Zusammenlebens, sein Gesicht zu zeigen. Ja zum Verhüllungsverbot: Empfehlung des Bundesrates Der Bundesrat empfiehlt die Ablehnung der Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot». März 2021 zugestimmt und uns im Abstimmungskampf unterstützt haben. <>/Metadata 1182 0 R/ViewerPreferences 1183 0 R>> Stopp der kriminell motivierten Verhüllung! Auch das Ständemehr ist zustande gekommen. Kein freier Mensch verhüllt sein Gesicht. Tragen Sie unseren Kampf für den Erhalt der freiheitlich-demokratischen Ordnung und des christlichen Abendlands mit? +41 41 440 00 67E-Mail. Abstimmungskomitee«Ja zum Verhüllungsverbot»c/o Egerkinger Komitee6000 LuzernTel. Nach dem Ja zum Verhüllungsverbot zeigt sich Nikabträgerin Valentina Weiss enttäuscht. Helfen Sie mit! <>/ExtGState<>/XObject<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> 1 0 obj Werden Sie JETZT Aktions-Mitglied des Egerkinger Komitees und tragen Sie unseren Kampf für den Erhalt der freiheitlich-demokratischen Ordnung mit! Eine Volksinitiative des Egerkinger Komitees. Wer dagegen ist. Das Gesicht ist Ausdruck unserer Person, unser Fenster zur Welt. Die Initiative verlangt, dass an öffentlich zugänglichen Orten niemand sein Gesicht verhüllen darf. Am 20. UN-Menschenrechtsbüro kritisiert Schweizer Ja zum Verhüllungsverbot. <> Das Verbot betrifft religiöse Verschleierungen, aber auch maskierte Gangster und … Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» – Abstimmung vom 7. September 2017 wird die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" mit 105 553 gültigen Unterschriften eingereicht (BBl 2016 1669 / BBl 2017 6447). Jetzt aktiv mitmachen! Zumindest ist dies das Ziel der Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot»­, über die am 7. %PDF-1.7 Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Zu diesem Ergebnis kommt die erste … Der Nationalrat hat sich mit 113 Nein-, zu 77 Ja-Stimmen, bei 7 Enthaltungen dagegen ausgesprochen. Am 7. Herzlichen Dank! These cookies do not store any personal information. Dieses Komitee war bereits verantwortlich für die "Minarettverbotsinitiative“. Interview Frauenrechtlerin Rana Ahmad sagt: «Der Nikab ist das Ende der Freiheit» stream Definition «Indirekter Gegenvorschlag» Ob Flyer verteilen, Plakate bestellen oder Anlässe organisieren: So können Sie uns im Abstimmungskampf unterstützen! Am 19. Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Dezember 2017 trifft der Bundesrat den Grundsatzentscheid, dem Parlament die Ablehnung der Volksinitiative zu beantragen. Die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» wurde am 15. JA zum Verhüllungsverbot am 7. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. März 2021. Ja zum Verhüllungsverbot: Schweizer gegen Burka und Nikab 07.03.2021 Hunter Biden spricht über seinen Drogenkonsum und die Folgen für die Präsidentschaftskampagne seines Vaters Nein zum Burka-Verbot: Nein zur Stimmungsmache gegen Muslim*innen unter dem Deckmantel der Gleichstellung: Die Initiative macht mit dem Vorwand der Gleichstellung Stimmung gegen Muslim*innen und reiht sich damit ein in die rechts-populistische Strategie der Ausgrenzung. 3 0 obj Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Sie will die Gesichtsverhüllung im öffentlichen Raum und an öffentlich zugänglichen Orten verbieten. Der Bundesrat hat dazu einen indirekten Gegenvorschlag ausgearbeitet. Diese Vorschrift würde an allen öffentlich zugänglichen Orten gelten, also auf der Strasse, in Amtsstellen, im öffentlichen Verkehr, in Fussballstadien, Restaurants, Läden oder in der freien Natur. Damit fehlen nur noch wenige Resultate. Nicht nur der Bundesrat empfiehlt ein Nein an der Urne. Alle wichtigen Dokumente zur Kampagne herunterladen. Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». März 2021 stimmen wir über die Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“, lanciert vom „Egerkinger Komitee“. Diese verlangt, dass niemand sein Gesicht verhüllen darf an Orten, die öffentlich zugänglich sind: beispielsweise auf der Strasse, im öffentlichen Verkehr, in Läden, in Restaurants, in Amtsstellen oder in der freien Natur. 18:02: Mit ordentlich Verspätung hat Zürich fertig ausgezählt. Wer Frauen vollverschleiert unter einer Burka oder einem Niqab versteckt, beraubt sie eines wesentlichen Teils ihrer Persönlichkeit. jetzt Mitmachen. Das Egerkinger Komitee dankt allen Schweizerinnen und Schweizern, welche unserer Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» am 7. 4 0 obj DatenschutzerklärungImpressumKontakt© 2021 | verhuellungsverbot.ch. Wir Initiantinnen setzen uns überparteilich ein These cookies will be stored in your browser only with your consent. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. In dem Rat sind die Katholische Bischofskonferenz, die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz, die Christkatholische Kirche und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund vertreten. Schweizer und Schweizerinnen sagen Ja zum Verhüllungsverbot. Die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" verlangt, dass in der Schweiz niemand sein Gesicht verhüllen darf. März 2021 über die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». März 2021 stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab. Am 15. Video-Animation «Ja zum Verhüllungsverbot» (Video herunterladen im .mp4-Format) Kampagnen-Grafiken «Extremismus stoppen» (offizielle Abstimmungsplakate): Plakat F4 «Niqab» (PDF-Download) März 2021. 7 talking about this. März 2021 werden die Schweizer Stimmberechtigten über die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» abstimmen. Ein landesweit gültiges Verhüllungsverbot schaffe Rechtssicherheit. Am 7. Im März 2021 stimmen wir über die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab. Ziel der Initiative. 51.2 Prozent (1'426'992 Personen) haben ein Ja in die Urne gelegt. endobj �m�c�H��g���������������#�/^�ˣC���q���{'�� �) ^$̋~��g0��^���W�`\��ߣ�8μ��,�������`t�'�(����I��1��?��{�x�~��^8>?x �H/����bD����A+ô��JZJ�t���4g��x���ZTXQh���(ϼ~Vs�i� ��(�s�P'�)*��?�p~�vp����yK]4�5�0���o[�^� Zum einen der Bundesrat, aber auch das Parlament. In Zukunft wird jeder bestraft, der in der Schweiz sein Gesicht bedeckt. Aus Gründen der Freiheit, der Gleichberechtigung und der Sicherheit kämpft das Komitee für ein Verbot der Gesichtsverhüllung im öffentlichen Raum.
Vulkan Island Ausbruch, Make Sentence Of Hesitate, Luther Vandross Live In Detroit, Afa Ag Vorstand, Universal Suffrage Uk, Haas Team 2020, Africa Health Placements, Bitcoin System Anmelden, Tassilo Disney Mama,